Huhu, da bin ich schon wieder. Und hier kommt mein versprochenes Tomatensuppenrezept für euch! Geht isispisi von der Hand und wahrscheinlich hast du sogar alles Zuhause, was du dafür brauchst. Also los gehts: erst kommen die Zutaten, dann das to do und am Ende alle Nähwertangaben.
Zutaten für 4 Teller:
- 2 El gutes Öl, Olivenöl oder Rapsöl oder was du magst und hast
- eine gehackte Zwiebel ca. 120g
- eine oder zwei Karotten, 100 - 200g geschält- oder gut gewaschen und gewürfelt, schau einfach wie du es magst und wie groß die Karotten sind, ich nehme meistens nur eine, also in etwa 120 g
- 750 ml Hühnerbrühe
- 800g Tomaten aus der Dose, ganz oder gestückelt, das ist ganz egal, wichtig ist nur ohne Zuckerzusatz
- 4 Tomaten, pro Tomate solls etwa 100g sein ,gern können sie auch ein bisschen reifer sein
- 1 gehackte Knoblauchzehe, hast du keinen frischen, nimm einfach einen halben TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Bedarf, aber denk dran, die Brühe ist salzig
Als Topping eignet sich Hühnchen, Pilze, Zucchini, Chia- Samen, oder eben alles was ihr mögt. Auch eine Scheibe gutes Vollkornbrot ist lecker dazu. Ich hab auf dem Bild Champions, Zucchini und Petersilie genommen.
TO DO:
Ihr braucht für das ganze Essen in etwa 30 Minuten und sieben Zutaten. Das ist doch überschaubar, oder? Also los gehts.
Legt euch zunächst mal erst alles bereit. Damit meine ich Messer, Brett, Schäler und die Zutaten.
Gebe dein Öl in die Pfanne. Behalte aber etwas über um dein Topping gegebenenfalls am Ende anzubraten.
Erhitze dein Öl etwas und dünste dann etwa 1 Minute die Zwiebeln an. Sie sollen glasig sein.
Gib danach deine Karotten dazu und brutzel sie in etwa 10 Minuten mit an. Ab und zu musst du rühren, es darf aber schon ein gutes Röstaroma entstehen ( super, jetzt kannst du nämlich was anderes machen, Waschmaschine andrehen oder Kaffeetrinken zum Beispiel).
Nach den 10 Minuten schüttest du die frischen Tomaten dazu, gut rühren, jetzt die Dosentomaten, wieder einmal rühren und zum Schluß noch schnell die Brühe.
Herd runter drehen, Topfdeckel schräg drauf, es soll noch leicht köcheln und wieder 10 Minuten frei!
Zuletzt schüttest du entweder die Suppe in einen Mixer, in eine flotte Lotte (mein Favorit) oder du benützt den Pürierstab. Je nach dem wie dick ihr Suppen mögt, bist du jetzt fertig. Ist sie euch zu dick, gebe einfach in 20ml Schritten Wasser dazu und koste. Wenns schmeckt ist es fertig.
Nährwertangaben:
Gesamt: 536 kcal, pro Portion 134 kcal
Kohlehydrate: 55.2 Gramm (43 %), pro Portion 13,8 Gramm
Ballaststoffe: 15.13 Gramm, pro Portion 3,78 Gramm
Zucker: 21.6 Gramm, pro Portion 5,4 Gramm
Eiweiss: 22.5 Gramm (18%),pro Portion 5,63 Gramm
Fett: 21.2Gramm (39%), pro Portion 5,3 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm, pro Portion 0,75 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 18.2 Gramm, pro Portion 4,55 Gramm
Natrium 1282mg(320,5mg) , Kalium 2097(524,25mg)
Kommentar schreiben